„Geistliche Abendmusik“ mit dem Streichquartett „Daimon“

Am Dienstag, den 23. September 2025 gab es ein ganz besonderes Konzert in der Kapelle im Haus Raphael:
Es spielte das Streichquartett „Daimon“. Dies sind vier in München bzw. Stuttgart studierende junge Musiker:innen. Es war ein ganz besonderer Moment, dem die Bewohner:innen gebannt lauschten. Wir wurden auf eine musikalische Reise in das 18. Jahrhundert mitgenommen. Zunächst tauchten wir ein in die musikalische Welt von Magdalena Lombardini-Sirmen. Dazu muss man wissen, dass Magdalena Lombardini-Sirmen (1745-1818) damals eine musikalische Ausbildung in einem der vier Waisenhäuser in Venedig erhalten hatte – was für die damalige Zeit schon eine sehr aussergewöhnliche Ausbildung war. Das Musikstück bestand aus mehreren Sätzen, die mal heiter und fröhlich oder aber auch besinnlich, melancholisch klangen.
Danach folgte eines der berühmten Streichquartette von Joseph Haydn (1732-1809), welche selbst Mozart schon inspiriert hatten. Diese Musik war kein bißchen langweilig, sondern energiegeladen und sehr bewegend. Der dritte Satz dagegen war wiederum sehnsuchtsvoll und emotionsbetont. Der vierte Satz und letzte Satz schloss temperamentvoll und furios ab. Der ungarische und russische Einfluss war nicht zu überhören. Es war beeindruckend die jungen Musiker:innen dabei zu beobachten, wie sie musikalische Bilder erzeugten und den Bogen grandios über die Saiten tanzen ließen. Gerade beim Schlusssatz hatte man den Eindruck, dass da der heutige Stargeiger David Garrett sich etwas abgeschaut hat, so modern klang diese Musik.
Wir waren fasziniert und auf die Musik focussiert. In unserer Kapelle hätte man eine Stecknadel fallen hören. Als Zugabe und zum Abschluss spielte das Quartett noch einen Choral von Johann Sebastian Bach für uns.
Für diese tolle Musik erhielten die Musiker:innen jeweils eine Flasche Sekt und einen Schokoriegel als Energiequelle für die weitere musikalische Arbeit. Unser Dank gilt auch Herrn Pfarrer Beck aus Trichtingen, der es organisiert hatte, dass die jungen Musiker:innen bei uns aufgetreten sind.