Seniorenzentrum Haus Raphael



    • Ihr neues Zuhause – ein Platz zum Leben

    • Das Seniorenzentrum Haus Raphael in ruhiger Wohngegend und doch sehr nahe zum Stadtzentrum

    • 81 Pflegeplätze für Dauer- und Kurzzeitpflege

    • Ein- oder Zweibettzimmer mit Rufanlage, Toilette und Dusche sowie fachgerechtem, bequemem Pflegebett

    • Wohnzimmer auf jedem Wohnbereich bieten einen gemütlichen Rückzugsort

    • Themenräume nach Oberndorfer Kulturstätten in jedem Wohnbereich (Süßes Eck, Braustube und orientalischer Salon)

    • großzügige Gemeinschaftsräume für Feste und Feiern, auch für persönliche Feste

    • Tagespflege mit zehn Plätzen

    • freundliches und qualifiziertes Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschaftsteam

    • großer Garten und großzügige Terrasse zum Verweilen

    • Café PAULA (jeden Mittwoch sowie an Sonn- und Feiertagen geöffnet)

    • eigener Raum für Friseur und Fußpflege

    • Hauskapelle mit regelmäßigen katholischen und evangelischen Gottesdiensten – Ort der Ruhe und Besinnung

    • Sie können auch eigene Möbel und persönliche Einrichtungsgegenstände mitbringen.

    • Sie erleben Gemeinschaft, aber auch Privatsphäre: Jederzeit können Sie sich zurückziehen, wenn Sie es wünschen.

    • Unser Verständnis von Pflege: Leben in einem Zuhause für Menschen.




Die hier aufgeführten Inhalte werden vom jeweiligen Unternehmen gepflegt,
weshalb vom Betreiber dieser Seite keine Garantie für die Inhalte übernommen werden kann.
81/20210112161127-logo_81.jpg
Tuchrahmstr. 22
78727 Oberndorf am Neckar
Deutschland
Zum Routenplaner
07423/867912
Visitenkarte
edith.bertsche@keppler-stiftung.de
Ansprechpartner(in)
Edith Bertsche
Promotion

Gesegnete Kräuterbüschel zum Abwehren von Unglück und Krankheit

Mariä Himmelfahrt
copyright Seniorenzentrum Haus Raphael

Mariä Himmelfahrt ist ein Hochfest in der katholischen Tradition und auch im Seniorenzentrum ein besonderes Ereignis. Wie in jedem Jahr wurden die Kräuterbüschel von den Bewohnerinnen und Bewohnern zusammengebunden, damit sie beim Gottesdienst geweiht werden konnten.

 

Nach dem Gottesdienst konnte jeder ein Kräuterbüschel mitnehmen und es bis ins nächste Jahr im Zimmer aufhängen.

Promotion

Mitten im Leben - Veranstaltungsreihe

 AKTIVE VORSORGE

Im Seniorenzentrum Haus Raphael

 

 

Aktive Vorsorge heißt, sich über wichtige Lebens-Themen in einer modernen Gesellschaft zu informieren. Nutzen Sie das Angebot und die Gelegenheit, Ihre Fragen an Experten zu richten, um damit die richtige und selbstbestimmte Vorsorge für den Krankheits- oder Pflegefall, treffen zu können. Die Vorträge beginnen jeweils um 18:00 Uhr im Café Paula im Seniorenzentrum Haus Raphael, Tuchrahmstr. 22, 78727 Oberndorf a. N.

 

01.10.2025 Vorsorgevollmacht mit Engelberd Leib, Betreuungsverein

08.10.2025 Patientenverfügung mit Dr. Gottfried Widmann, Palliativmediziner

15.10.2025 Erben und Vererben mit Mike Kohler, Fachanwalt für Erbrecht

22.10.2025 Kriminalitätsprävention für Seniorinnen und Senioren, Polizeioberkommissar Bernd Rehfuß,

Die Vorträge sind kostenfrei! Melden Sie sich gerne an.

Ansprechpartnerinnen:

Edith Bertsche Einrichtungsleitung: 07423/8679-12       Monika Hipp 0741/246-145

Promotion

Feuerwehr im Haus Raphael - Zum Glück nur zu Übungszwecken

Atemschutzträger im Anmarsch
copyright Seniorenzentrum Haus Raphael

Schon ein wenig aufregend und spannend war die Feuerwehrübung im Haus Raphael, die die Feuerwehr Oberndorf durchgeführt hat. Menschenrettung mit der Drehleiter und dann auch noch vermisste Personen in unwegsamen Gelände bergen müssen. Schon ganz schön fordernd für die Feuerwehrleute. Zum Glück war es nur eine Übung, mit der Hoffnung, nie einen Ernstfall haben zu müssen. Nachdem die Übung unter dem Applaus von vielen Schaulustigen absolviert war, konnte sich alle Beteiligten noch mit Fleischkäsweckle und Getränken stärken. Danke an die Feuerwehr Oberndorf für ihre Einsatzbereitschaft!!!!

Promotion

Das Wetter war nicht optimal- aber dafür die Stimmung TOP

Sommergrillfest im Haus Raphael
copyright Seniorenzentrum Haus Raphael

In diesem Jahr war die Wetterprognose für das alljährliche Grillfest so unbeständig, dass wir ins Café Paula ausgewichen sind und nicht im Tagespflegegarten gefeiert haben.

Gegrillt wurden die Köstlichkeiten auf der Terrasse und wer wollte, setzte sich gemütlich ins Café.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte in diesem Jahr zum ersten Mal Herr Helmut Doser aus Brigachtal-Überauchen Mit seiner Musik konnte er die eine oder den anderen zum Tanzen animieren und so für eine ausgelassene Stimmung sorgen.

Es gab in diesem Jahr auch ein paar Besonderheiten.

Die langjährige Hauswirtschaftsleitung Fr. Susanne Bertsch wurde mit diesem Fest von den Bewohnerinnen und Bewohnern verabschiedet. Sie zieht sich aus dem aktiven Arbeitsleben im Seniorenzentrum zurück. Sie kann sich dann mehr Zeit für sich und die Familie in nehmen. Sie überraschte die Anwesenden mit einem Abschiedsgeschenk der besonderen Art, nämlich mit 6 Kissen für die Schwarzwald-Strandkörbe.

Jeder Abschied hat auch einen Neuanfang und so nutzte die Einrichtungsleitung Fr. Bertsche die Gelegenheit, die neue Hauswirtschaftsleitung Frau Andrea Widmann vorzustellen. Sie wird zukünftig für das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum sorgen.

Alles in allem, war es wieder ein gelungenes Sommerfest, das Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner gebracht hat.

Promotion

Weißtannenstrandkorb für die Tagespflege

Ein schönes, gemütliches Plätzchen
copyright Seniorenzentrum Haus Raphael

Endlich ist es soweit:

 

Der neue „Strandkorb“ für die Tagespflege ist da! Welch große Freude, denn der bisherige Strandkorb kann aufgrund seines Alters nicht mehr genutzt werden.

 

Anfang Juni wurde das neue Outdoor-Möbel von der Firma Holzbau Frey aus Klosterreichenbach geliefert.

 

Das neue Stück ist nicht einfach ein klassischer Strandkorb, sondern ist aus Weißtannenholz und in der Form eines Schwarzwald-Häuschens gestaltet. Seitlich sind kleine Fenster angebracht, so dass man rechts und links hinaus oder hinein schauen kann. Das Dach ist aus Schindeln und der ganze Strandkorb riecht herrlich nach frischem Holz. Eine Outdoor-Sitzmöglichkeit, die perfekt in unsere Region passt.

 

Die Anschaffung eines solchen Outdoor-Möbel ist nicht alltäglich. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich beim Kuratorium der Marion und Otto Biesenberger-Stiftung für die großzügige Unterstützung bedanken, die den Kauf des „Weißtannenstrandkorbes“ ermöglicht hat. 

 

Wer einmal in diesem besonderen Strandkorb sitzt, möchte das immer wieder. Denn der Weißtannenstrandkorb löst ein heimeliges Gefühl aus. Man möchte nichts anderes, als einfach mal hinein sitzen. Man spürt die Ruhe und angenehme Atmosphäre, die das Holz ausstrahlt. Einfach hervorragend um zu entspannen und genießen.

 

Wir freuen uns, dass wir für die Tagespflege wieder eine neue und attraktive Sitzmöglichkeit im Außenbereich haben, die unsere Gäste zu einem gemütlichen Plausch an der frischen Luft einlädt.

Promotion

Die Erdbeere - die Königin der Nüsse und Genüsse

Erdbeer- Bowle - ein Genuss ohne Reue

In der ersten Juniwoche drehte sich im Haus Raphael alles um die Erdbeere. Jeden Tag gab es nach dem Mittagessen ein Erdbeer-Dessert aus der hauseigenen Küche.

Der Duft von frischer Erdbeermarmelade zog täglich durchs Haus, da in allen Wohnbereichen und in der Tagespflege „Gsälz“ gekocht wurde.

Das Highlight der Woche war jedoch das Erdbeerfest! Um aber gut festen zu können, wurde auch kräftig im Voraus gearbeitet. Jeder Wohnbereich hatte die Aufgabe eine Leckerei zum Fest beizutragen. Es mussten also viele Erdbeeren geschnitten werden, Teig gerührt, Löffelbisquit geschichtet usw. Doch der Aufwand hat sich mehr als gelohnt: Mit verschiedenen Erdbeerkuchen, Erdbeertiramisu, Erdbeerquark und Erdbeerbowle konnte ein richtiges Erdbeer-Buffett fürs Fest gezaubert werden. Rund 70 Personen feierten dann gemeinsam in und ums Café Paula.

Für die musikalsche Begleitung konnten wir mit Werner Huonker einen richtigen Allrounder gewinnen. Ruhigere Keyboardmusik während dem Kaffee ermöglichte es ausgiebig zu tratschen. Abgewechselt wurde mit Akkordeonmusik zum Mitsingen, bei der Herr Huonker mit seinem Akkordeon durch den ganzen Raum unterwegs war. Es wurde gesungen, geschunkelt, getanzt und vor allem viel gelacht!

Promotion

Der Dankeschön-Tag ist seit vielen Jahren eine feste Tradition im Haus Raphael. Einmal im Jahr werden alle Menschen, die sich im Haus ehrenamtlich engagieren zu einer Dankeschön-Veranstaltung eingeladen.

 

Unser diesjähriger Dankeschön-Tag stand unter dem Motto Kultur und Genuss. Der Treffpunkt am 22.05.2025 war im Wirtschaftshof des Seniorenzentrums zur Bildung von Fahrgemeinschaften zur gemeinsamen Fahrt nach Schramberg. Dort besuchten die Engagierten gemeinsam mit dem Leitungsteam des Haus Raphael das Terrassenmuseum. Bei einer interessanten, abwechslungsreichen und lustigen Führung brachte uns Dagmar Moser die Geschichte der Uhrenfertigung im Schwarzwald vom 18. Jahrhundert bis heute näher. Nicht nur Kuckucksuhren gehören zum Schwarzwald, auch Automatenuhren, Standuhren, Musikuhren und viele andere mehr wurden in unseren Gefilden gebaut. Jede Epoche hatte ihren eigenen Uhrenstil und die Technik und Mechanik im Inneren wurde nach und nach immer diffiziler und ausgereifter. Auch die Familie Junghans und ihre Geschichte durften bei der Führung nicht fehlen, denn ohne sie würde das Gebäude, der Terrassenbau, nicht bestehen. Geplant vom Industriearchitekten Philipp Jakob Manz, gebaut in den Jahren 1916 bis 1918, gilt der Terrassenbau als eines der architektonisch interessantesten Industriegebäude weltweit in Hanglage. Eine Besonderheit: Die schmalen langen Räume sind so gestaltet, dass fast alle Arbeitsplätze direkt am Fenster liegen. So boten die neun Etagen Tageslicht für alle Beschäftigten und eigneten sich ideal für die Fertigung feinmechanischer Produkte. Bei einem Besuch im Junghans Shop konnte man sich anschauen, welche Modelle noch heute erhältlich sind

Im Anschluss an den Besuch im Museum ging es gemeinsam nach Waldmössingen in das Gasthaus zum Frieder. Bei leckerem Erdbeerkuchen und einem Kaffee oder heißer Schoki konnten die vielen Eindrücke besprochen und verarbeitet werden. Im Anschluss gab es noch eine Überraschung: Renate Szellem wurde mit einem kleinen Geschenk von Einrichtungsleiterin Edith Bertsche in den Ehrenamts-Ruhestand verabschiedet. Bei einem Glas Sekt, das Frau Szellem daraufhin spendierte, wurde auf Ihren Ruhestand angestoßen.

Das Haus Raphael möchte sich herzlich bei allen Engagierten bedanken, die ihre Freizeit für unsere Senior:innen zur Verfügung stellen, auch wenn sie nicht am Ausflug teilnehmen konnten. Vielen Dank für Ihren ehrenamtlichen Einsatz!

Autorin: Sarah Schwab

Promotion

Maibaum stellen - ein fester Termin im Seniorenzentrum Haus Raphael

copyright Seniorenzentrum Haus Raphael

Wenn er auch nicht so groß scheint, Gewicht hat der, liebevoll mit Kranz geschmückte Baum, dann doch. Ein Glück, dass das Seniorenzentrum über zwei kräftige Haustechniker verfügt. Mit vereinten Kräften wurde der Maibaum an seinem Platz verankert. Die angebrachten Schilder am Baum zeigen die unterschiedlichen Bereiche, die im Haus zusammenarbeiten.

Der Mai ist gekommen - und die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums haben ihn bis spät in die Nacht begrüsst. Live-Musik und Tanz, so wie erfrischende Getränke haben dabei für eine ausgelassen Stimmung gesorgt. 

Promotion

Ostern ein Fest geprägt durch Leid, Glaube,Hoffnung- und Liebe

Gestiftet von der SE Oberndorf
copyright Haus Raphael

In der christlichen Tradition ist Ostern ein Hochfest, das von Gründonnerstag bis Ostermontag eine Geschichte von Leid, Hoffnung und Liebe erzählt.

In keinem christlichen Fest ist der Glaube an Liebe und Hoffnung so unabdingbar wie beim Osterfest.

Das Abendmahl als letztes gemeinsames Fest der Begegnung mit Freunden und Verwandten. Der Karfreitag, der das Leben eines geliebten Menschen beendet und so viel Schmerz mit sich bringt. Hin zur Hoffnung der Auferstehung, dem Neubeginn und dem Glauben auf eine Wiederkehr und Begegnung mit demselben.

Ostern, ein Fest von Glaube, Hoffnung und Liebe und immer wiederkehrendem Neubeginn. 

Promotion

Ostervorbereitungen laufen

Ostersträuße binden
copyright Haus Raphael

Ostern rückt näher und die Vorbereitungen sind angelaufen. Fleißige Hände, die für die Dekoration sorgen. Lebensqualität bedeutet in das Leben eingebunden zu sein, einen sinnvollen Beitrag für die Gemeinschaft im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu schenken. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner bringen sich gerne ein,

Promotion

Hauswirtschaft ist vielfältig und gesellschaftsrelevant

Aktionswoche 2025

Die Hauswirtschaft findet privat und auch in Organisationen leider wenig Anerkennung. Sie ist vielfältig und wichtig, daher beteiligen wir uns wieder an der Aktionswoche vom Deutschen Hauswirtschaftsrat. Das Motto in diesem Jahr: Glanz, Glitzer und Glamour

Promotion

Schee war se wiedr - dia Fasnet

copyright Haus Raphael

Ond scho wieder isch se rum…. ond es bleibt ons bloß, sich uff´s nächschte Johr zu freia

Vorbei ist die Fasnet wieder im Seniorenzentrum Haus Raphael - aber sie war wie immer ein Höhepunkt im Jahreskalender.

Der Berg ruft“ war das diesjährige Motto. Und das Rufen war nicht zu überhören. Schon im Eingangsbereich wurde jeder von einem prachtvollen Bergpanorama empfangen, darunter die Alm mit saftigen Wiesen. Ein Foto davor versetze jeden in Urlaubsstimmung. Detailreich geschmückt, mit Tieren aus Stoff oder Rucksack und Wanderstock, jeder im Haus oder auch Besucherinnen und Besucher, wurden sogleich animiert, die Wanderstiefel anzuziehen und loszuwandern.

Die Schülerinnen und Schüler der Ivo Frueth-Schule führten in diesem Jahr die verschiedenen Märchen auf und waren ihren Rollen entsprechend schön verkleidet. Wie in jedem Jahr kamen auch wieder die verschiedenen Musikkapellen um Schwung, Freude und Erinnerung ins Seniorenzentrum zu bringen. Niemanden konnte anhand solch geballter Musikkraft stillsitzen. Ob schunkelnd im Rollstuhl oder auf den eigenen Beinen, jede Bewohnerin und jeder Bewohner waren in Bewegung. Eine Bewohnerin dirigierte sogar voller Freude die Schantle-Kapelle. Vielen Dank an alle Narren und Närrinen, die jedes Jahr so viel Freude ins Haus bringen.

Promotion

Seniorenzentrum Haus Raphael ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

copyright Haus Raphael

Kollegialer Austausch in gemütlicher Atmosphäre

Traditionell treffen sich die Mitarbeitenden des Haus Raphael in der Adventszeit, um gemeinsam bei einem guten Essen das Jahr Revue passieren zu lassen und sich in entspannter Atmosphäre mit den Kolleg:innen zu unterhalten, zu lachen und gemütlich Beisammen zu sitzen.

Durch den plötzlichen und unerwarteten Verlust eines langjährigen, sehr geschätzten Mitarbeiters, war im Advent leider niemandem so richtig zum Feiern zu Mute.

Nun wurde mit gebührendem Abstand im Februar von der MAV eine Neujahrsfeier im „Frieder“ in Waldmössingen organisiert

Auch in diesem Jahr sind wir stolz, dass wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 10 oder 20 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt werden konnten. Neben den Blumen und einer Urkunde bekam jede Mitarbeiterin zusätzlich einen Gutschein aus der „Heimatliebe“. Für den einzigen Mann in der Runde gab es, anstatt des Blumenstraußes, eine „Männerhandtasche“, die den Feierabend bei einem Bierchen noch entspannter machen sollte.

Nach den Ehrungen wurde der Abend noch mit einem Nachtisch versüßt und der eine oder andere gönnte sich noch ein-zwei Cocktails, bevor er sich auf den Heimweg machte.

 

Promotion

Erntedankfest im Haus Raphael

copyright Haus Raphael

Am 8. Oktober fand im Seniorenzentrum Haus Raphael das alljährliche Erntedankfest statt, ein festlicher Anlass, der sowohl den Bewohnern als auch den Mitarbeitern in besonderer Erinnerung bleiben wird. Das Fest wurde durch einen ökumenischen Gottesdienst feierlich eröffnet. Der Gottesdienst, der in der Kapelle des Hauses stattfand, vereinte christliche Traditionen beider Konfessionen.

 

Die Kapelle war liebevoll mit Herbstdekorationen und Früchten des Feldes geschmückt, was die Dankbarkeit für die Gaben der Natur symbolisch unterstrich. Besonders die Bewohner schätzten die vertraute Atmosphäre, die durch traditionelle Erntedanklieder und Gebete noch vertieft wurde. Der Gottesdienst bot den Anwesenden eine Gelegenheit, sich nicht nur für die materielle Fülle der Natur zu bedanken, sondern auch für die Gemeinschaft und die Unterstützung, die sie im Seniorenheim erfahren.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Bewohner zu einem gemütlichen Beisammensein, bei dem frischer Zwetschgenkuchen, Zwiebelkuchen und neuer Wein angeboten wurden.

 

Das Erntedankfest im Haus Raphael war auch in diesem Jahr eine wertvolle Gelegenheit, die Bedeutung von Dankbarkeit und Gemeinschaft in den Mittelpunkt zu stellen. Die ökumenische Ausrichtung des Gottesdienstes zeigte, dass trotz unterschiedlicher Glaubensrichtungen das gemeinsame Feiern und die Wertschätzung der Natur im Vordergrund stehen.

Promotion

Erste Gartenlesung in Oberndorf am Neckar: Ein Abend voller Natur und Literatur

Ein besonderes Ereignis im Haus Raphael. Eine Lesung im Garten der Tagespflege über den Förster und Naturschützer Walter Trefz. 

Promotion

Flotte Blasmusikklänge und der Duft nach Gegrilltem

Ende Juni war es wieder mal so weit. Das diesjährige Grillfest wurde - inzwischen schon traditionell - im Garten unserer Tagespflege gefeiert. Eingeladen waren nicht nur die Bewohner:innen sondern auch Angehörige und Mitarbeitende. Bei überraschend trockenem und schönen Sommerwetter ohne die angekündigten Orkanböen wurde zur Blasmusik der „Leicht Böhmischen“ gemeinsam gelacht, geschunkelt, gesungen und natürlich auch gegessen. Die Küche trumpfte mit Steaks, Fleischküchle, Oberländer Bratwurst, Grillgemüse mit Feta und selbstgemachten Knoblauch und Currydips auf. Natürlich durfte auch der selbstgemachte und hochgelobte Kartoffelsalat nicht fehlen!

Promotion

Café Paula - ein Ort zum Verweilen und genießen

Café Paula im Seniorenzentrum Haus Raphael

Ob Mittagessen oder Nachmittagskaffee, unsere gemütlichen Räume laden Sie herzlich ein. Zum Mittagstisch von Montag bis Freitag oder zum Genießen von Kaffee und Kuchen am Mittwoch- und Sonntagnachmittag. Jetzt im Sommer gibt es wieder leckere Eisspezialitäten, auf die Sie sich freuen können. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen freuen sich, Sie bewirten zu dürfen. Die Öffnungszeiten erfahren Sie auf unserer Hompage.

Promotion

Aktionswoche Hauswirtschaft vom 10.06.2024 - 14.06.2024

Hauswirtschaft ist gesellschafts-und systemrelevant
copyright Seniorenzentrum Haus Raphael

Hauswirtschaft ist vielseitig und nicht langweilig. Ob Küche oder Service, Reinigung und Technik oder Dekoration und Nähen. Ohne die fleißigen Hände der hauswirtschaftlichen Mitarbeiter:innen, wäre es im Seniorenzentrum nicht so schön und gemütlich. 

Wir beteiligen uns daher an der Woche der Hauswirtschaft, die vom Deutschen Hauswirtschaftsrat angeregt wurde. Herzlichen Dank an unsere fleißigen und treuen Mitarbeiter:innen.

Promotion

Neue gemütliche Sitzgelegenheit für die Bewohner:innen im Haus Raphael

Strandkorb auf schwäbisch
copyright Haus Raphael

Ausgestattet mit Schindeln, Fenstern und einem ergonomischen Sitz, das ist die neue Sitzgelegenheit im Schwarzwald-Design der Firma Holz Frey aus Klosterreichenbach.

Der Chef selbst ließ es sich nicht nehmen das neue Sitzmöbel zum Haus Raphael nach Oberndorf  zu bringen und es mit der Heimleitung Frau Edith Bertsche einzuweihen.

Ausgestattet mit passenden Vorhängen und Kissen, werden wir den Holzkorb für unsere Bewohner:innen noch gemütlicher gestalten.

Ermöglicht hat dies die Marion und Otto Biesenberg-Stiftung, die die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung gestellt hat und wir uns dafür herzlich beim Kuratorium bedanken.

Promotion

Bis in die späten Abendstunden den Mai begrüßt

copyright LOCALgenie

 

Eines der schönsten Feste im Haus Raphael ist jedes Jahr aufs Neue der Tanz in den Mai.  Bei Livemusik wird bis in die Nacht hineingetanzt. Ob mit Rollstuhl oder ohne, bei diesen Rhythmen kann keiner ruhig sitzen bleiben. So auch in diesem Jahr:

Dieses Jahr spielte uns das Wetter sehr gut in die Karten. So wurde der Maibaum in der Vergangenheit schon bei strömendem Regen oder bei kühlen Temperaturen gestellt, während dieses Jahr die Bewohnerinnen und Bewohner bei einem lauen Lüftchen von der Terrasse oder von den Balkonen aus zusehen konnten, wie unsere Hausmeister Thomas Rohr und Claus Benedix mit Hilfe von Klaus Schwarzwälder aus der Pflege den Baum in die Senkrechte brachten.

Im Anschluss fanden sich alle im Café Paula zusammen, wo sie vom Duo „San Fernando“ mit dem Lied „der Mai ist gekommen“ begrüßt wurden. Nachdem alle mit Erdbeerbowle und Knabbersachen eingedeckt waren, wurde langsam schon das ein oder anderen Tanzbein geschwungen. Das Duo spielte unermüdlich einen Song nach dem anderen mit nur kurzen Pausen, was dazu führte, dass die Zeit von allen erfolgreich vergessen wurde. Irgendwann wurden die Tische zur Seite gestellt, sodass die Tanzfläche größer wurde und so kam es, dass die meisten Bewohnerinnen und Bewohner erst um halb 12 zu Bett gingen.

In dieser Nacht konnten alle sehr gut schlafen.

Promotion

Dankeschön-Kulturnachmittag für die ehrenamtlich Engagierten

Der Dankeschön-Tag ist seit vielen Jahren eine feste Tradition im Haus Raphael. Einmal im Jahr werden alle Menschen, die sich im Haus ehrenamtlich engagieren zu einer Dankeschön-Veranstaltung eingeladen.

Unser diesjähriger Dankeschön-Tag stand unter dem Motto „Kulturnachmittag rund ums Seniorenzentrum“. Unsere beiden Sozialdienstdamen Sina Schwind und Sarah Schwab hatten sich ein besonderes Kulturprogramm für die ehrenamtlich Engagierten einfallen lassen:

Nach einer Begrüßung durch die Einrichtungsleitung Edith Bertsche wurden die Engagierten mit Kaffee und leckerem Erdbeerkuchen, Schoko-Birnenkuchen oder Marzipantorte versorgt. Da das Haus Raphael im Laufe seines Bestehens schon einige Veränderungen und Entwicklungen durchgemacht hat, konnte Klaus Laufer (Bürgermeister a. D.) dafür gewonnen werden einen Vortrag über die Geschichte des Hauses zu halten. Herr Laufer kennt das Haus aus seiner Amtszeit als Bürgermeister sehr gut, doch nicht nur das, er war auch schon als kleiner Junge beim Krippenspiel im Haus Raphael als Josef im Einsatz. Lebhaft und mit viel Herzblut nahm Herr Laufer die Zuhörer:innen mit auf eine Reise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart unterlegt mit vielen Fotos und Anekdoten.  

Im Anschluss konnten die Engagierten einen Ausflug unter das Haus Raphael unternehmen.  Wolfgang Strittmatter (Hobbyforscher) zeigte bei einer Bunkerführung die wichtige Rolle des Hauses zu Kriegszeiten, entführte aber auch auf eine geologische Reise in die Höhlen und Schächte von Oberndorf und Umgebung. Auch Herr Strittmatter hatte mit viel Liebe zum Detail die Reise in den Untergrund geplant. Er hat die Bunker und Höhlen im Voraus gut ausgeleuchtet und einen kleinen Diavortrag unter der Erde vorbereitet. Insgesamt hat Herr Strittmatter 3 Führungen an diesem Tag für das Haus Raphael angeboten. Vor den Ehrenamtlichen konnten schon 2 Gruppen mit Mitarbeitenden den Ausflug unter die Erde antreten.

Nach der Führung „unter Tage“ ließ man den Nachmittag bei kurzweiligen Gesprächen im Café Paula ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Herren für Ihren großen Einsatz!

 

Promotion

Ostervorbereitungen - Palmen binden

Die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Raphael haben liebevolle Palmbüschel zusammengebunden. Diese wurden beim hausinternen Gottesdienst geweiht. 

Promotion

Erste Hilfe rettet Leben - auch im Haus Raphael

copyright LOCALgenie

Die Mitarbeiter:innen im Haus Raphael absolvieren im regelmäßigen Turnus Erste Hilfe Kurse, um altes Wissen aufzufrischen und es wieder auf den aktuellsten Stand zu bringen. Ob stabile Seitenlage oder der Umgang mit dem Debrifillator waren im praktischen Teil ebenso zu absolvieren, wie Verbände anlegen in Notfallsituationen. Praxisnah und engangiert vermittelte Herr Alexander Frietsch von der Firma Simulationsbedarfde, die notwendigen Wissensinhalte, um im Notfall Leben retten zu können. Vielen Dank dafür.

Promotion

Notarzt zieht über die Fasnachts-Feierlichkeiten in die Tagespflege ein

Notarzt zieht über die Fasnachts-Feierlichkeiten in die Tagespflege ein

Nicht so einfach war die Frage für die Narrenzunft, wo der Notarzt für das Fasnetswochenende
untergebracht werden sollte.
Sein Wunsch war es, wenn möglich zentrumsnah und mit Parkplatz einen Platz zu haben. Die
Lösung fand sich im Seniorenzentrum Haus Raphael. Kurzerhand stellte die Heimleitung Frau
Bertsche unkompliziert die Tagespflege zur Verfügung.
Am Freitagabend konnte Herr Dr. Pahl, zusammen mit seiner Ehefrau, das Domizil beziehen
und bekam dafür symbolisch den Schlüssel überreicht.
Herr Dr. Pahl war für diese Lösung sehr dankbar. Sicher war es eine neue Erfahrung in einem
Pflegebett zu schlafen, die für ihn aber kein Problem dargestellt hatte.
Er war von der Gastfreundlichkeit im Haus begeistert und betonte, dass er es sehr genossen
hat, im Café Paula einen vorzüglichen Kaffee genießen zu können. Auch dass der mit dem
Musikverein Aistaig zusammen im Café Paula verköstigt wurde, hat ihn sehr gefreut.
Mit zwei Büchern zur Rottweiler Fasnacht hat sich Dr. Pahl nochmal für die Gastlichkeit und
dem „kurzen Dienstweg“ herzlich bedankt.

gefällt mir (57)
Promotion

Die Fasnets-Vorbereitungen im Haus sind in vollem Gang

Die Fasnets-Vorbereitungen im Haus sind in vollem Gang

Die Vorbereitungen für die Fasnacht im Haus Raphael sind in vollem Gange. Unter dem diesjährigen Motto "Flower-Power" wir die Zeit in die 60er und 70er Jahre zurückversetzt.

 

gefällt mir (58)
Promotion

Real Oberndorf spendet süße Überraschungen für die Bewohner:innen

Real Oberndorf spendet süße Überraschungen für die Bewohner:innen

Eine besondere Spende haben wir letzte Woche vom Real in Oberndorf erhalten. Es erreichten uns prall gefüllte Tüten, gefüllt mit Schokolade, Pralinen und vielen weiteren süßen Köstlichkeiten. Diese wurden auf den Wohnbereichen verteilt und von unseren Bewohnern freudig angenommen. Vielen herzlichen Dank für die schokoladige Spende! Wir haben uns sehr darüber gefreut.

gefällt mir (57)
Promotion

Tagesbetreuung- Ein Zeitvertreib mit Sinn und Hintergrund

Tagesbetreuung- Ein Zeitvertreib mit Sinn und Hintergrund

Die Gehirnzellen in Schwung halten und sich gleichzeitig am Spiel erfreuen, das machen unsere Gäste in der Tagespflege im Haus Raphael. Ob Puzzle oder Gymnastik, getreu dem Motto - wer rastet der rostet- werden Körper und Geist bewegt und geben unseren Gästen, ein gutes Gefühl und damit mehr Lebensqualität. Dazu kommt der Spaß, den unsere Gäste in der Gemeinschaft haben und so den Tag nicht allein vor dem Fernseher verbringen müssen

gefällt mir (56)
Promotion

Ein toller Grund zu feiern!!!

Ein toller Grund zu feiern!!!

100 Jahre alt ist Frau Elfriede Rometsch, die hier im Seniorenzentrum Haus Raphael lebt. Ein schöner Grund richtig zu feiern.

Körperlich und geistig rüstig hat sie ihren Ehrentag im Kreis ihrer großen Familie genossen. Neben ihren Kindern und Enkeln und Urenkeln war auch Herr Kopf, der erste Beigeordnete als Gratulant vor Ort und überbrachte eine Urkunde vom Land Baden-Württemberg mit einem Grußwort vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.

Die Jubilarin erzählte einige Anekdoten aus ihrem Leben, das nicht immer leicht gewesen war. Sie hat viele Tiefen und Höhen erlebt und hat doch ihre positive Einstellung nie verloren.

Herr Kopf erklärte, dass er doch sehr hoffe, sie noch öfters besuchen zu können.

gefällt mir (57)
Promotion

20 Jahre Clowns im Haus Raphael

20 Jahre Clowns im Haus Raphael

Schon seit 20 Jahren erfreuen die Clowns Beppo, Otto und Peppinchen die Bewohner:innen im Haus Raphael. Sie zaubern ein Lächeln in die Gesichter der Menschen und manchmal trösten sie auch, wenn jemand traurig ist.

Die Anforderungen für Clowns sind hoch. Zwischen 1,5 und 3,5 Jahren beträgt die Ausbildung zum Clown und erfordert viel Empathie, um kranken Menschen, ob jung oder alt kurze Momente von Freude und Glück schenken zu können.

Das Haus Raphael freut sich, dass dieses nicht alltägliche Angebot bereits so lange besteht und wünscht sich auch für die Zukunft, dass Clowns die Menschen im Haus erfreuen werden.

gefällt mir (65)
Promotion

Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Pflege

Internationaler Tag der Pflegenden: Stationäre Einrichtungen im Landkreis Rottweil sprechen über Herausforderungen und Anerkennung
Am 12. Mai wird weltweit der internationale Tag der Pflegenden gefeiert.
Dieser Tag soll auf die wertvolle Arbeit von Pflegekräften aufmerksam machen und ihre Arbeit würdigen. Auch im Landkreis Rottweil haben sich die stationären Einrichtungen zusammengeschlossen, um über aktuelle Herausforderungen zu sprechen.
In einem gemeinsamen Kommentar möchten die Vertreter:innen darauf aufmerksam machen, wie unverzichtbar die Arbeit von Pflegekräften für unsere Gesellschaft ist und wie wichtig auch ein politisches Umfeld ist, das ihnen die nötige Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringt.

Zugleich möchten sie über die vielfältigen und besonderen Aufgaben der Pflegeberufe informieren und falsche Vorstellungen und Vorurteile gegenüber Pflegenden abbauen.
Folgende Einrichtungen haben sich im Rahmen des Kommentars zusammengetan:

Seniorenzentrum Haus Raphael Oberndorf,
Altenhilfe Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn Region
Rottweil, Spittel Schramberg, Vinzenz von Paul Hospital
gGmbH / Luisenheim, Spital Rottweil gGmbH, Pasodi Aistaig,
Dornhan, Empfingen, Lauterbach und Vöhringen

Den vollständigen Text des Kommentares finden Sie unter:
www.seniorenzentrum-oberndorf.de/tag-der-pflege-2023

Ihre Ansprechperson:
Edith Bertsche | Einrichtungsleitung

Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung
Seniorenzentrum Haus Raphael Oberndorf
Tuchrahmstr. 22 | 78727 Oberndorf
Fon: 07423 8679-12
Edith.Bertsche@keppler-stiftung.de
www.seniorenzentrum-oberndorf.de

gefällt mir (77)
Promotion

Brandschutzübung

Im Oktober 2023 fand eine Fortbildung statt, die es in dieser Form seit über fünf Jahren nicht mehr gegeben hatte: Eine Brandschutzschulung mit einer praktischen Übung zum Umgang mit dem Feuerlöscher.

Vorausgegangen war eine theoretische Brandschutzschulung für über 10 Mitarbeitende, die diese online, via Internet, absolvierten. Für die teilnehmenden Mitarbeitenden bedeutete dies eine Präsentation von über drei Stunden anzuschauen und dann an einem abschließenden Test teilzunehmen. Dies war für den einen oder anderen doch anstrengend, da man sich für einen recht langen Zeitraum auf die Präsentation konzentrieren musste. Neu an der Fortbildung war, dass die Mitarbeitenden selbst entscheiden konnten, ob sie die Fortbildung zuhause oder im Seniorenzentrum absolvieren wollten. Denn via Internet konnte sich jeder auf der Lernplattform einwählen, wann und wo es ihm am Besten möglich war.

Daraufhin gab es am 12. Oktober 2023 dann für insgesamt rd. 40 Mitarbeitende die praktische Übung mit dem Feuerlöscher. Dafür trafen sich alle Teilnehmer:innen auf der Freifläche neben der Terrasse. Unter den geschulten Augen der Dozenten war es Aufgabe der Mitarbeitenden einen klassischen Feuerbrand und einen Flächenbrand mit dem Feuerlöscher selbst zu löschen. Schon den Feuerlöscher selbst zu tragen, stellte mitunter eine Herausforderung dar. Einen großen Knall gab es, als die Dozenten unter Druck stehende Sprühdosen mit Feuer zur Explosion brachten. Das war so laut, dass der ein oder andere der Teilnehmenden erschrocken zusammenzuckte. Beeindruckend war auch die Demonstration, was passiert, wenn Wasser in kochendes Öl geschüttet wird. Es entstand eine mehrere Meter hohe Feuersäule. Da waren sich alle einig: So ein Feuer will niemand in seiner Wohnung haben.

gefällt mir (70)
Promotion

Es tut sich was im Seniorenzentrum

Es tut sich was im Seniorenzentrum

Die Service-Mitarbeiter:innen des Seniorenzentrum Haus Raphael freuen sich, nach der langen Pandemiezeit wieder Gäste bewirten zu dürfen.

Das Café Paula ist immer Mittwochs und sonntags von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und bietet neben Kaffee und Kuchen auch Eis und Erfrischungsgetränke.

Endlich gibt es auch wieder den beliebten Mittagstisch für Gäste ausserhalb des Seniorenzentrums. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr  haben Sie die Möglichkeit, sich ein komplettes Menü oder ein Tellergericht schmecken zu lassen. 

Sie können Ihre Vorbestellung per E-Mail oder per Telefon einen Tag vorher bis 13:00 Uhr an uns richten:

E-Mail Adresse:                     kueche_oberndorf@keppler-stiftung.de

Küche Seniorenzentrum:       07423/ 86 79 16

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch

gefällt mir (82)
Promotion

Frühlingsgruß von den Grünkappen

Frühlingsgruß von den Grünkappen

Das Seniorenzentrum Haus Raphael bedankt sich recht herzlich bei den „Bürger für Bürger“ für den schönen Frühlingsstrauß.

Die „Grünkappen“ erfreuen die Bewohner, Mitarbeiter und Besucher im Seniorenzentrum Haus Raphael zum wiederholten Male mit einem Frühlingsgruß. Herzlichen Dank dafür.

 

gefällt mir (106)

Umkreissuche aktivieren?

Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.

Datenschutzbestimmungen anzeigen