ADELE Oberndorf-Anlaufstelle für Fragen zu Demenz


  • Die neue Anlaufstelle ADELE der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung stellt sich vor:

    Eine Demenz- Erkrankung bringt ganze Familiensysteme in Bedrängnis. Nichts ist mehr, wie es früher einmal war.
    Ehepartner oder Eltern verändern ihr Verhalten und ihre Persönlichkeit. Das bisherige, gegenseitige Verständnis verschwindet und die Kommunikation wird immer schwieriger.
    Angehörige müssen immer mehr tagtägliche Aufgaben übernehmen, weil der Mensch mit Demenz-Erkrankung mehr und mehr an Einsichtsfähigkeit und Eigenständigkeit verliert.

    ADELE Oberndorf bietet mit unterschiedlichen Angeboten Hilfe zur Selbsthilfe.

    Einmal im Monat können sich pflegende Angehörige zusammen mit dem an Demenz erkrankten Menschen in kleiner Runde im Café TROTZDem (TROTZ Demenz) zu einem Kaffeenachmittag treffen und gemeinsame Erinnerungen austauschen.

    Pflegende Angehörige sind Experten für ihre eigene Situation und können im Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen ihre Erfahrungen im Angehörigen-Austausch-Forum (AAF) weitergeben und sich gegenseitig unterstützen.

    Mit dem zweitägigen Workshop „Allzeit bereit und alles im Griff“ erfahren pflegende Angehörige viele wertvollen Informationen, die ihnen den Alltag mit einem an Demenz erkrankten Menschen, erleichtern können und so wieder mehr Freiräume für die eigenen Interessen kreieren.

    Fragen können Sie jederzeit per Telefon oder per E-mail richten an:

    ADELE Oberndorf
    Beatrice Gaiselmann

    Fon: 0151 221 26 504

    Beatrice.Gaiselmann@keppler-stiftung.de
  • 0151/22126504

Die hier aufgeführten Inhalte werden vom jeweiligen Unternehmen gepflegt,
weshalb vom Betreiber dieser Seite keine Garantie für die Inhalte übernommen werden kann.
98/20210112102926-logo_98.jpg
Tuchrahmstr. 22
78727 Oberndorf am Neckar
Zum Routenplaner
0151/22126504
Visitenkarte
beatrice.gaiselmann@keppler-stiftung.de
Ansprechpartner
Beatrice Gaiselmann

Promotion

Work-Shop für Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Am 20.10.2023 und 21.10.2023 findet ein zweitägiger Work-Shop für pflegende Angehörige im Haus Raphael statt.

Der Kurs richtet sich an Angehörige, die zu Hause neben ihrer Berufstätigkeit oder Familie, noch zusätzlich die Pflege eines Familienmitglieds übernommen haben. Pflegeschwerpunkt Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind.

Der Kurs wird von der Beratungsstelle für Demenz ADELE Oberndorf und dem Pflegestützpunkt Rottweil durchgeführt. Die Kosten betragen 150,00 €. Davon werden 100,00 € von der Pflegekasse übernommen, wenn Sie den Kurs an beiden Tagen von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr durchgängig besuchen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Nähere Informationen unter ADELE Oberndorf 0151 221 26 504

Es ist uns wichtig, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Videos und Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.