Pflege von Menschen mit Demenz ist nicht nur Frauensache
Die Männer waren beim diesjährigen Workshop für pflegende Angehörige in der Überzahl. Sie alle pflegen und betreuen ihre Ehepartnerinnen. Die beiden Frauen, die ebenfalls beim Workshop waren, betreuen und unterstützen jeweils ihre Eltern. Allen gemeinsam war der Wunsch mehr über die Erkrankung zu erfahren und über den alltäglichen Umgang. Von Beginn an verstanden sich alle Teilnehmer:innen und profitierten gegenseitig von Ihrer Offenheit. Sich ohne Tabus austauschen zu könnnen war schon einmal ein hilfreicher Teil, der ausgiebig genutzt wurde. Aber auch die Selbstreflektion über die vielen Rollen, die pflegende Angehörige haben und den damit verbundenen Erwartungen, war für die Teilnehmer:innen ein wichtiger Teil, den es zu bearbeiten gab.
Am Ende des zweitägigen Workshops fühlten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestärkt, die Pflege und Betreuung ihrer an Demenz erkrankten Angehörigen, so lange weiter zu führen, wie es für alle Beteiligten sinnvoll ist. Für Natascha Schneider,vom Pflegestützpunkt Rottweil und Beatrice Gaiselmann,von der Beratungsstelle ADELE Oberndorf, war es wieder einer DER Höhepunkte in ihren Jahreskalender. Und ähnlich wie für die Fasnet gilt: "Nach dem Workshop ist Vor dem Workshop"